Unser JobChat
Neulich im Teammeeting:
Joachim: „Also, wir brauchen noch jemanden, der sich mit Kubernetes auskennt.“
Linda: „Ich habe schon eine Stellenanzeige vorbereitet, die Stellenbezeichnung lautet OpenShift Consultant (w/m/d).“
Markus: „Aber es geht nicht einfach nur um OpenShift oder Kubernetes. Wir suchen jemanden, der den Betrieb und das Management moderner Container-Plattformen wirklich versteht.“
Peter: „Genau. Wer weiß, wie man produktionsreife Kubernetes-Umgebungen aufsetzt und betreibt – egal ob mit OpenShift, Rancher, EKS, AKS oder GKE – ist bei uns richtig.“
Berni: „Uns geht es um ein tiefes Verständnis für Plattformen, die Sicherheit, Skalierbarkeit und Automatisierung im Griff haben. Dazu gehören auch Themen wie Infrastructure as Code, GitOps und Compliance. Es reicht also nicht, ein paar YAMLs zu schreiben – es geht um Struktur, Standards und Governance.“
Markus: „Monitoring, Alerting und Logging spielen auch eine große Rolle. Prometheus und Grafana kennt fast jeder, aber entscheidend ist, ob jemand erkennt, was überhaupt überwacht werden sollte – und warum. Dasselbe gilt für CI/CD-Pipelines und Automatisierung.“
Peter: „Genau. Wer sich im Ökosystem auskennt, hat vielleicht mit ArgoCD oder Flux gearbeitet – vielleicht auch mit etwas anderem. Hauptsache, die Konzepte sind klar und die Bereitschaft, sich in neue Tools einzuarbeiten.“
Joachim: „Richtig. Denn Tools ändern sich, aber das systemische Denken bleibt. Bei uns zählen Lernbereitschaft und technisches Verständnis mehr als das perfekte Set an Schlagwörtern.“
Berni: „Aber natürlich sollte auch eine gewisse Erfahrung da sein – vor allem im produktiven Umgang mit OpenShift oder vergleichbaren Plattformen. Wer weiß, wie man komplexe Infrastrukturen versioniert, Compliance-Anforderungen abbildet und automatisiert deployt, ist bei uns goldrichtig.“
Linda: „Ob dabei das Wissen durch ein Studium oder eine Ausbildung erworben wurde, ist für uns zweitrangig. Wichtig ist, dass jemand das Thema ernsthaft verfolgt und nicht bei null startet. Daher stellen wir uns für diese Rolle ein Gehalt zwischen 70–100k€ vor, je nach Erfahrung, dazu viele Benefits – von betrieblicher Altersvorsorge bis zum Kindergartenzuschuss. Wie immer auch gerne als Teilzeitmodell.“
Annabelle: „Unsere KollegInnen in Zagreb und Belgrad freuen sich schon auf regelmäßigen Austausch, deswegen sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse wichtig. Kroatisch ist ein Bonus, aber kein Muss.“
Peter: „Unseren Bewerbungsprozess belassen wir wie üblich. Erst ein Gespräch mit Joachim und mir, dann ein Kennenlernen mit dem Team – und wenn alles passt, ein Kennenlernen mit unseren Kolleg:innen in Zagreb. Uns ist wichtig, dass ihr zu uns passt – menschlich, fachlich und vom Mindset her.“
Joachim: „Wir wollen mit CROZ DACH weiterwachsen – hier in München und deutschlandweit. Deshalb suchen wir Menschen, die Verantwortung übernehmen, Lust auf moderne Technologien haben und sich auf eine offene Unternehmenskultur freuen.“
Linda: „Und wer sich jetzt angesprochen fühlt: Schreibt uns einfach. Am besten ohne Anschreiben, gerne mit Profil oder Link zu euren Projekten. Oder kommt direkt auf einen Kaffee vorbei.“