Wissenschaftlicher Mitarbeiter optische Systemoptimierung & Simulation (m/w/x)

extra holidays - extra parental leave
Work set-up: 
Hybrid
Contract: 
Salary: 
154 - 154K yearly
Work from: 
Oberkochen (DE)

ZEISS Group logo
ZEISS Group XLarge http://www.zeiss.com/publisher
10001 Employees
See all jobs

Job description

ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

 

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips​ - Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Ihre Rolle

  • Sie modellieren, simulieren und bewerten physikalisch-optische Eigenschaften von Lithographie-Objektiven

  • Sie erweitern unsere Simulationswerkzeuge mathematisch und softwaretechnisch und entwickeln neue Algorithmen und Funktionalitäten

  • Sie entwickeln optische Komponenten und Manipulatoren, auch im Zusammenspiel mit Messdaten interner und externer Kunden

  • Sie analysieren Komponenten anhand von Fertigungs- und Entwicklungsmessdaten, bewerten diese im Systemzusammenhang und diskutieren Handlungsempfehlungen

  • Sie tragen Verantwortung für die optische Korrekturfähigkeit neuester Lithographiesysteme

  • gemeinsam mit einem dynamischen Team hochqualifizierter Expertinnen und Experten finden Sie die besten umsetzbaren Lösungen

Ihr Profil

  • Sie haben Ihr Studium der Physik, Chemie, Mathematik oder einer ähnlichen Fachrichtung sehr gut abgeschlossen, idealerweise mit Promotion oder entsprechender Berufserfahrung

  • Sie verfügen über Grundkenntnisse in physikalischer/technischer Optik sowie die Motivation, diese kontinuierlich auszubauen

  • Ihre sehr guten Simulations- und Programmierkenntnisse, idealerweise in Python, konnten Sie bereits in größeren Projekten anwenden

  • neue und herausfordernde Aufgabenstellungen gehen Sie systematisch strukturiert, kreativ und intrinsisch motiviert an

  • Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team und beweisen Durchsetzungsfähigkeit in schwierigen Situationen

  • Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und haben das Talent zur Koordination von Entwicklungstätigkeiten

  • Sie kommunizieren sehr gut in Deutsch und Englisch und können komplexe Zusammenhänge gut darstellen

Your ZEISS Recruiting Team:

Matthias Sonnentag

Required profile

Experience

Related jobs