Du installierst Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen und nimmst diese in Betrieb.
Du konzipierst und planst elektronische Systeme für die Energieversorgung und Gebäudetechnik.
Du konfigurierst und programmierst Automatisierungssysteme.
Du sorgst für die Prüfung und Instandhaltung von automatisierten Systemen.
Du kombinierst die jeweiligen Einzelkomponenten zu einem automatisch arbeitenden Gesamtsystem.
Was Du mitbringst
Informatik und Physik zählen zu Deinen Lieblingsfächern.
Du interessierst Dich für technische Systeme, elektrische Anlagen sowie deren Funktionsweise.
Du bist neugierig und motiviert Neues zu lernen (v.a. im Bereich der Technik, des Programmierens etc.).
Du hast Verständnis für technische Vorgänge (Hard- und Software).
Lösungsorientiertes Denken und Handeln zeichnen Dich aus.
Du hast handwerkliches Geschick oder starkes Interesse dieses zu lernen?
Auf Dich kann man sich verlassen, Du bist engagiert und bringst Dich gern ins Team ein.
Verantwortungsbewusstsein, Offenheit und Flexibilität sind für Dich selbstverständlich.
Was Du erwarten kannst
abwechslungsreiche Ausbildung mit IHK-Abschluss nach 3,5 Jahren und Verkürzungsmöglichkeiten,
attraktive Ausbildungsvergütung gem. TVAöD, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge,
spannender Mix aus Lernen, Erfahren und Mitgestalten zur Stärkung Deiner fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
wertschätzende und offene Feedback-Kultur, engagiertes Ausbilderteam und ein herzliches Miteinander im Team,
vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten in einem international tätigen Forschungsinstitut,
erlebnisreiche Einführungstage, Azubi-Seminare, Azubi-Projekte und gezielte Prüfungsvorbereitung,
modernste Technik und IT-Ausstattung (Dienstlaptop),
30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Sonderurlaub für Prüfungsvorbereitung,
eine gute Vereinbarkeit von Ausbildung und Freizeit,
beste Übernahmechancen inklusive einer Ausbildungs-Abschlussprämie.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Allgemeine Fragen zu Bewerbung & Ausbildung:
Frau Lisa Ertl
Tel.: +49 8024 643-405
Fachliche Fragen beantwortet Dir gerne:
Herr Wolfgang Sedlmair
Tel.: +49 8024 643-279
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
www.ibp.fraunhofer.de
Kennziffer: 77455 Bewerbungsfrist:\n This offer from \"Fraunhofer Institute for Building Physics IBP\" has been enriched by Jobgether.com and got a 65% flex score.","identifier":{"@type":"PropertyValue","name":"Fraunhofer Institute for Building Physics IBP","value":"6828ae9a485e2c2c1b07b257"},"hiringOrganization":{"@type":"Organization","name":"Fraunhofer Institute for Building Physics IBP","sameAs":"http://www.ibp.fraunhofer.de/","logo":"https://cdn-s3.jobgether.com/fraunhoferinstituteforbuildingphysicsibp%2Fprofile.webp"},"datePosted":"Sun May 18 2025 15:10:41 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)","employmentType":["FULL_TIME"],"applicantLocationRequirements":[{"@type":"Country","name":"US"}],"jobLocation":[{"@type":"Place","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Simi Valley","addressCountry":"US"}}],"validThrough":"2026-05-13T15:12:42.149Z"}
Help us maintain the quality of our job listings. If you find any issues with this job post, please let us know.
Select the reason you're reporting this job:
About Fraunhofer Institute for Building Physics IBP
The Fraunhofer Institute for Building Physics IBP develops scientifically sound, intelligent and effective solutions through applied research in building physics. With extensive experience across a wide range of research projects, we support the construction industry and related fields by developing customized solutions. Our experts are aware that the challenges ahead are complex — and practical solutions are more crucial than ever to address the advancing impacts of climate change, the growing demand for affordable, healthy housing, sustainable, environmentally friendly building materials, and concepts for a properly functioning circular economy.
The principles of building physics in their practical application form the basis of our research and development work at the Fraunhofer Institute for Building Physics IBP. In addition to the classic areas of expertise, we are increasingly focusing on selected business sectors with high societal relevance: These include, in addition to the automotive and aviation sectors, interiors optimized with the user in mind, industrialized construction, urban design adapted to climate change and biodiversity, materials and building materials, cultural heritage research as well as sustainability /ESG and digitization / BIM.
Our researchers use high-performance laboratories and testing facilities as well as an extensive outdoor testing site at our Holzkirchen branch to analyze a wide range of issues and devise viable solutions. The site also features the IBP Lab, where market-ready products can be developed from the initial concept to the prototype stage.
The Fraunhofer IBP is also a “building authority-approved body” for the testing, monitoring and certification of building products and construction types in Germany and Europe. It has five testing laboratories accredited by the German Accreditation Body (DAkkS) and a certification body (EU Construction Products Regulation).
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten? Dabei schlägt Dein Herz für Technik und elektronische Systeme? Dir ist Nachhaltigkeit wichtig und Du möchtest etwas Sinnvolles tun? Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP kannst Du genau das! Wir befassen uns mit der anwendungsorientierten Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten Akustik, Energieeffizienz und Raumklima, Ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Umwelt, Hygiene und Sensorik.
Was Du bei uns tust
Du installierst Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen und nimmst diese in Betrieb.
Du konzipierst und planst elektronische Systeme für die Energieversorgung und Gebäudetechnik.
Du konfigurierst und programmierst Automatisierungssysteme.
Du sorgst für die Prüfung und Instandhaltung von automatisierten Systemen.
Du kombinierst die jeweiligen Einzelkomponenten zu einem automatisch arbeitenden Gesamtsystem.
Was Du mitbringst
Informatik und Physik zählen zu Deinen Lieblingsfächern.
Du interessierst Dich für technische Systeme, elektrische Anlagen sowie deren Funktionsweise.
Du bist neugierig und motiviert Neues zu lernen (v.a. im Bereich der Technik, des Programmierens etc.).
Du hast Verständnis für technische Vorgänge (Hard- und Software).
Lösungsorientiertes Denken und Handeln zeichnen Dich aus.
Du hast handwerkliches Geschick oder starkes Interesse dieses zu lernen?
Auf Dich kann man sich verlassen, Du bist engagiert und bringst Dich gern ins Team ein.
Verantwortungsbewusstsein, Offenheit und Flexibilität sind für Dich selbstverständlich.
Was Du erwarten kannst
abwechslungsreiche Ausbildung mit IHK-Abschluss nach 3,5 Jahren und Verkürzungsmöglichkeiten,
attraktive Ausbildungsvergütung gem. TVAöD, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge,
spannender Mix aus Lernen, Erfahren und Mitgestalten zur Stärkung Deiner fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
wertschätzende und offene Feedback-Kultur, engagiertes Ausbilderteam und ein herzliches Miteinander im Team,
vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten in einem international tätigen Forschungsinstitut,
erlebnisreiche Einführungstage, Azubi-Seminare, Azubi-Projekte und gezielte Prüfungsvorbereitung,
modernste Technik und IT-Ausstattung (Dienstlaptop),
30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Sonderurlaub für Prüfungsvorbereitung,
eine gute Vereinbarkeit von Ausbildung und Freizeit,
beste Übernahmechancen inklusive einer Ausbildungs-Abschlussprämie.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!