Diese Position ist im Team von Welocalize, einem preisgekrönten Lokalisierungs- und Datentransformationsunternehmen.
Zusammenfassung der Gelegenheit durch Joinrs AI: Welocalize sucht 10 freiberufliche Mitarbeiter mit Deutschkenntnissen, die remote arbeiten und bis zu 14,77 €/Stunde verdienen können. Der ideale Kandidat hat Erfahrung mit Suchmaschinen und verfügt über starke Recherchefähigkeiten.
Die Aufgabe besteht darin, Suchergebnisse zu analysieren und zu bewerten, um die Qualität von Suchmaschinen zu verbessern. Es werden flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit geboten, von zu Hause aus zu arbeiten.
Standort: Deutschland (Remote – Arbeiten von zu Hause aus)
Art: Freiberuflich | Flexible Arbeitszeiten | KI- & Suchbewertung
Bezahlung: Bis zu 16 USD/Stunde (abhängig von der Aufgabenkomplexität)
Stunden: 10–20 Stunden pro Woche, flexibler Zeitplan
Startdatum: Sofort
--
Überblick
Kennst du dich mit Suchmaschinen aus? Weißt du genau, wie du mit wenigen Stichworten exakt das findest, wonach du suchst? Und kannst du oft erahnen, was jemand sagen möchte, noch bevor er den Satz beendet?
Dann haben wir die perfekte Gelegenheit für dich!
Welocalize sucht deutschsprachige Search Quality Rater, die unser Kundenprojekt unterstützen. In dieser Rolle analysierst und bewertest du Suchergebnisse, um das Suchverhalten von Nutzern besser zu verstehen und die Qualität von Suchmaschinen zu optimieren. Dein Feedback trägt dazu bei, KI-Daten weiterzuentwickeln und das Interneterlebnis für Millionen von Menschen zu verbessern.
Diese Tätigkeit bietet maximale Flexibilität – du arbeitest nach deinem eigenen Zeitplan, solange du deine wöchentlichen Ziele erreichst. Projektmanagement-Support ist jedoch nur während der Geschäftszeiten verfügbar (Montag bis Freitag, 18:00–02:30 Uhr MEZ).
Was du tun wirst:
Was du mitbringen solltest:
Warum du mitmachen solltest:
Bereit, loszulegen?
Klicke Jetzt bewerben und sende uns deinen Lebenslauf. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
DCX PH Inc.
Protocall Services, Inc.
EVT
Simpson Strong-Tie
IBISWorld