Help us maintain the quality of our job listings. If you find any issues with this job post, please let us know.
Select the reason you're reporting this job:
Das Kepler Universitätsklinikum steht für das Wichtigste im Leben: Die Gesundheit aller Generationen
Mit rund 6.700 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 1.825 Betten an zwei Standorten sind wir Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus und vereinen rund 50 medizinische Fachbereiche unter einem Dach. Wir verfügen über das breite chirurgische, konservative und diagnostische Leistungsspektrum eines Universitätsklinikums sowie über zahlreiche innovative, international anerkannte Kompetenzzentren, die unseren Patientinnen und Patienten fächerübergreifend die besten Behandlungsmöglichkeiten bieten.
Als Universitätsklinikum liegt uns viel an der praxisorientierten und fachlich exzellenten Ausbildung unserer jungen Ärztinnen und Ärzte, unserer kompetenten und hochspezialisierten Pflege, des Medizinisch-Technischen Dienstes aber auch unseres Betriebs- und Verwaltungspersonals. Wir sind ein ausgezeichneter Lehrlingsausbildner und bieten für alle Berufsgruppen ein vielfältiges und umfangreiches Aufgabengebiet, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, starke Kollegialität in den Teams sowie ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Aufgaben
medizinische, psychiatrische und psychosomatische Diagnostik und Behandlungsplanung
psychosomatische Behandlung in unseren Schwerpunktbereichen
interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team mit ÄrztInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, MusiktherapeutInnen, KunsttherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen und Pflegepersonal
Vernetzung mit anderen Abteilungen und externen BehandlerInnen
Profil
für FachärztInnen: abgeschlossene Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (spätestens zum Dienstantritt)
für StationsärztInnen: Anerkennung zur/zum Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin (spätestens zum Dienstantritt)
ausländische BewerberInnen müssen die Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.or.at) erfüllen
klinische Erfahrung in der Behandlung psychosomatischer PatientInnen erwünscht
abgeschlossenes Psy II. Diplom von Vorteil
Interesse an der fächerübergreifenden Zusammenarbeit
interdisziplinäres Handeln und Denken
Flexibilität
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Belastbarkeit
laufende Fort- und Weiterbildung
Erbringung von fachärztlichen/ärztlichen Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten
Wir bieten
JobID: 7674
Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung
Wir bieten
Spezialisierungsmöglichkeit in einem unserer Behandlungsschwerpunkte (Schmerz, somatoforme Störungen, Essstörungen, Konsiliar/Liaisondienst, Borderline/Trauma)
interdisziplinäre Zusammenarbeit und gutes, wertschätzendes Arbeitsklima
abteilungsinterne Fort- und Weiterbildungen, regelmäßige Fallsupervisionen
umfassende Einschulung
Einsatzmöglichkeit sowohl im ambulanten, als auch im (teil-)stationären Setting
Ihre Vorteile
Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
günstige Verpflegung, Vitalküche
firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance)
PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt für FachärztInnen von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) bzw. StationsärztInnen von mindestens EUR 5.762,50 (Grundlage AA/05) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin
ehestens
Important note
Please be advised that a valid work permit for Austria is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient Austrian language skills may not be considered.
LNKD1_AT
Required profile
Experience
Spoken language(s):
German
Check out the description to know which languages are mandatory.